Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur finalen Inbetriebnahme – stets mit Blick auf Technik, Recht & Wirtschaftlichkeit:
1. Bedarfsanalyse & Konzeptentwicklung
Wir klären zu Beginn gemeinsam mit Ihnen:
- Technische Anforderungen: Netzanschluss, Versorgungssicherheit, Lastprofile
- Strategische Ausrichtung: Netzverdichtung, Smart-Grid-Integration, Klimaziele
- Wirtschaftliche Machbarkeit: Investitions- & Betriebskosten
2. Projektplanung & Stakeholder-Management
- Zeit- & Ressourcenplanung für termingerechte Umsetzung
- Koordination aller Beteiligten: Netzbetreiber, Behörden, Kommunen, Versorger
- Auswahl geeigneter Technologien: von Mittelspannungssystemen bis Intelligente Netze (Smart Grids)
3. Genehmigung & regulatorische Begleitung
- Begleitung von Genehmigungsverfahren (Umwelt, Baurecht, Grundstücksrechte)
- Regulatorische Compliance: Netzanschlussverordnungen, TKG, EEG-Bedingungen
4. Bauleitung & Qualitätsüberwachung
- Steuerung aller Arbeiten vor Ort, technische Abnahme & Baukoordination
- Tagesaktuelle Kontrolle, Abnahmetests, Übergabe an den Netzbetrieb
5. Integration & Smart-Grid-Readiness
- Integration erneuerbarer Erzeuger (PV, Wind) & dezentrale Einspeiser (KWK, Wärmepumpen, Power-to-Heat, Erdwärme)
- Aufbau intelligenter Steuerungssysteme zur Netzstabilisierung
6. Abnahme & Nachbetreuung
- Umfassende Netzdokumentation mit GIS, Smart-Meter-Übergabe & Benutzerschulung
- Langfristige Betreuung, Wartungskonzepte & Erweiterungsmöglichkeiten